Für viele Menschen ist das Auto ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Arzt oder zum Kino – auf unser Transportmittel müssen wir uns jederzeit verlassen können. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung verlängern wir nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeuges, denn einige Wartungen müssen durchgeführt werden, um die Herstellergarantie zu erhalten. Da viele Wartungen nicht in Eigenregie möglich sind, müssen wir ab und an eine Werkstatt aufsuchen. Eine genaue Übersicht über die angebotenen Werkstatt-Leistungen für Ihr Fahrzeug finden Sie hier:
Um optimale Sicherheit auf den Straßen zu genießen und einem Bußgeld zu entkommen, sollte für den rechtzeitigen Reifenwechsel Sorge getragen werden, vor allem im Winter. Da Sommerreifen bei Schnee und Matsch keine ausreichende Haftung gewährleisten können, wird der Wechsel auf Winterpneus bereits im Oktober empfohlen.
Das fachgerechte Aufziehen von neuen Reifen auf Felgen verlangt viel Fingerspitzengefühl und spezielles Werkzeug. Um optimale Fahrsicherheit auf den Straßen zu genießen, müssen die Reifen ausgewuchtet werden, was nur in einer Werkstatt durchgeführt werden kann.
Reifen brauchen viel Platz und Pflege, um lange ihre Fahreigenschaft zu behalten. Aber nicht jeder Fahrzeughalter verfügt über ausreichend Stauraum und optimale Bedingungen für seine Reifen. Alles kein Problem – in der Werkstatt Ihres Vertrauens können die Pneus gegen eine geringe Gebühr gelagert werden.
Bei der Hauptuntersuchung (HU) wird sichergestellt, dass das Fahrzeug ohne Bedenken am Straßenverkehr teilnehmen darf. Alle amtlich zugelassenen Fahrzeuge müssen sich der Prüfung stellen, wann genau, ist auf der runden Plakette am hinteren Nummernschild vermerkt. Generell muss eine HU alle zwei Jahre erfolgen, bei Neuwagen wird die erste HU nach 3 Jahren fällig. Die Abgasuntersuchung (AU) ist heutzutage Bestandteil der HU.
Damit das Auto „wie geschmiert“ läuft, muss auf einen regelmäßigen Ölwechsel geachtet werden, da das Öl dafür sorgt, dass der Automotor in Schuss bleibt. Obwohl das Öl heutzutage länger hält, darf dieser wichtige Aspekt nicht unterschätzt werden und regelmäßig kontrolliert werden.
Um für den Erhalt der Herstellergarantie zu sorgen, muss ein Auto zur Inspektion. Früher musste diese in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden, mittlerweile dürfen sie auch freie Werkstätten durchführen. Wann die genauen Zeitabstände sind, steht entweder im Bordbuch oder auf dem Aufkleber im Motorraum.
Damit das Auto „wie geschmiert“ läuft, muss auf einen regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel geachtet werden, da das Öl dafür sorgt, dass die Bremsen in Schuss bleiben. Obwohl das Öl heutzutage länger hält, darf dieser wichtige Aspekt nicht unterschätzt werden und regelmäßig kontrolliert werden.
Für viele Fahrer ist eine Klimaanlage unverzichtbar und bei Neuwagen gehört sie schon seit langem zur Standardausrüstung. Die Klimaanlage sorgt unweigerlich für einen höheren Fahrkomfort, vor allem im Sommer. Damit die Anlage den hohen Anforderung gerecht wird, sollte sie allerdings regelmäßig einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen werden.
Eine Klimaanlage kann vor allem bei hohen Temperaturen um die 30° ein wahrer Segen sein. Wird sie nicht in regelmäßigen Abständen desinfiziert, kann sie jedoch gesundheitsschädigend sein. Im schwerzugänglichen Inneren der Anlage sammeln sich gefährliche Keime und Bakterien, ein erstes Anzeichen dafür ist muffiger Geruch. In der Werkstatt wird ihre Klimaanlage gründlich gereinigt.
Da auch ein Fehler an der Steuerelektronik zum Fahrzeugstillstand führen kann, muss spätestens wenn die Warnleuchte aufblinkt der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Die Ermittlung des Fehlerortes ist in 30 Minuten erledigt und gibt Aufschlüsse über eventuell anfallende Reparaturen.
Sicherheit und Komfort haben im Urlaub oberste Priorität. Wer sich dazu entscheidet mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, sollte sichergehen, dass das Auto „urlaubsreif“ ist und es in der Werkstatt gründlich durchchecken lassen.
Da die teils extremen Witterungsverhältnisse im Winter das Auto sehr beanspruchen, muss es vor dem Wintereinbruch auf Herz und Nieren geprüft werden. Dabei gilt es weitaus mehr Vorbereitungen zu treffen, als nur die Reifen zu wechseln.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Privatsphäre“ am Seitenende ändern.